-
-
Kontakt
-
BürgerInnen-Büro:
Wollbrügger Str. 8
19205 Gadebusch
Ihr Ansprechpartner:
Jens Strohschein -
Telefon: 03886 2110767
Fax: 03886 7151205
e-mail: wkb.martina.tegtmeier@t-online.de
-
auf dieser Seite:
-
Aktuelles aus dem
Landtag M-V
Archiv der Kategorie: Aktivitäten
Besuch im Landtag aus der Gemeine Cramonshagen
Heute konnte ich mich über eine Besuchergruppe aus der Gemeinde Cramonshagen im Landtag freuen. Diese ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer konnten schon viel für ihre Gemeinde erreichen. Bei einigen Projekten habe ich sie erfreulicherweise unterstützen können.
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Besuch im Landtag aus der Gemeine Cramonshagen
Jugendweihe in Neukloster und Büroeröffnung in Gadebusch
Ein ereignisreiches und trotzdem schönes Wochenende liegt hinter mir. Am Samstag durfte ich vor 61 Gymnasiasten und Gymnasiastinnen des Gymnasiums „Am Sonnenkamp“ in Neukloster die Festansprache zur Jugendweihe halten. Wieder einmal hervorragend organisiert durch Martina Fischer vom Verein Jugendweihe M-V … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Jugendweihe in Neukloster und Büroeröffnung in Gadebusch
Besuch beim Segelsportverein Hohen Viecheln e.V.
Gestern Abend war ich auf Einladung der Vorsitzenden des Segelsportvereins Hohen Viecheln e.V. Frau Monika Bürvenich und ihres Stellvertreters Herrn Ulf Malzahn in Hohen Viecheln Es ist ein Segelverein mit ca.65 Mitgliedern, wovon 25 Kinder unter 16 Jahre sind. Gelegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Besuch beim Segelsportverein Hohen Viecheln e.V.
Jugendweihe am 30.4.2022 in Gadebusch
Am Samstag durfte ich vor ca. 300 Gästen in Gadebusch eine Festrede zur Jugendweihe halten. Die 37 Jugendlichen aus dem Gymnasium Gadebusch, der Regionalen Schule Mühlen Eichsen und der Förderschule Gadebusch fieberten schon sehr lange auf diesen Tag hin und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Jugendweihe am 30.4.2022 in Gadebusch
8.März – Internationaler Frauentag auf der Insel Poel
„Dieser Internationale Frauentag ist die wuchtigste Kundgebung für das Frauenwahlrecht gewesen, welche die Geschichte der Bewegung für die Emanzipation des weiblichen Geschlechts bis heute verzeichnen kann.“ (Clara Zetkin 1911) Heute war ich traditionsgemäß im Mehrgenerationenhaus auf der Insel Poel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für 8.März – Internationaler Frauentag auf der Insel Poel
Ausstellungseröffnung heute im Grenzhus in Schlagsdorf
Unter dem Namen „Töchter des Grundgesetzes“ sowie „Die Mütter des Grundgesetzes“ durfte ich einen kleinen Teil zu dieser Ausstellung beitragen. Es ist eine Ausstellung über Selbstverständnis und Gestaltungswillen von Frauen in Nordwestmecklenburg. In Ergänzung der Ausstellung „ Mütter des Grundgesetzes“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Ausstellungseröffnung heute im Grenzhus in Schlagsdorf
Besuch des Schlosses in Lützow
Auf Einladung der Familie Becken waren die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg – Vorpommern Manuela Schwesig, die Bundestagskandidatin Reem Alabali Radovan und meine Wenigkeit zu Gast im wunderschönen Schloss in Lützow. Unter den geladenen Gästen waren auch der LVB des Amtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Besuch des Schlosses in Lützow
Besuch des Mehrgenerationenhauses auf der Insel Poel
Gestern schaute ich beim Gesundheitstag des Vereins Poeler Leben e. V. im Mehrgenerationenhaus in Kirchdorf auf der Insel Poel vorbei. Bei einem Rundgang über das Gelände präsentierte mir Julia Nolte – Koordinatorin im Mehrgenerationenhaus – das neue angeschaffte Zelt, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Besuch des Mehrgenerationenhauses auf der Insel Poel
Tag der Ersten Hilfe in Gadebusch
Zur Auffrischung ihrer Kenntnisse waren alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen nach Gadebusch in die Heinrich-Heine-Schule zu kommen. Unter Anleitung des DRK konnten Erste-Hilfe-Griffe überprüft bzw. neu gelernt werden. Es gab auch für mich neue Erkenntnisse und Anwendungen bei der Ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Tag der Ersten Hilfe in Gadebusch
Sommerfest und offizielle Eröffnung vom Mehrgenerationenhaus „Alte Kita Bobitz“ / Förderung aus dem Strategiefonds in Höhe von 199.450 Euro
An dieser Stelle ein paar Einblicke vom gestrigen Sommerfest zur offiziellen Eröffnung vom Mehrgenerationenhaus „Alte Kita Bobitz“ Nach einem gemeinsamen Rundgang mit dem Besitzer der Einrichtung, Herrn Gaul, gab es im Anschluss Grußworte von Herrn Gaul, meiner Wenigkeit und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten
Kommentare deaktiviert für Sommerfest und offizielle Eröffnung vom Mehrgenerationenhaus „Alte Kita Bobitz“ / Förderung aus dem Strategiefonds in Höhe von 199.450 Euro